top of page
Header.jpg

Geschichte bewahren 
Heimat erhalten

Herzlich willkommen im Museum in den Berglen

Geschichte bewahren

Leben, Kultur und Brauchtum, Wirtschaft, Handwerk und Ökonomie -
Geschichte hat viele Facetten.

Geschichte zu bewahren und an neue Generationen weiter zu geben ist das Ziel unseres Vereins und des Museums in den Berglen. Wir möchten die geschichtliche Vergangenheit unserer Gemeinde in all ihren Facetten festhalten und für Jung und Alt erlebbar machen.

Welche Berufsfelder gab es und wie wurden diese ausgeführt? Wie gestaltete sich das alltägliche Leben und der Haushalt? Wie entwickelten sich die Kultur und Landwirtschaft? Zahlreiche Handwerksgeräte und Exponate geben einen Einblick in den Arbeits- und Lebensalltag vergangener Zeiten. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick in die Themenfelder des Museums und der Tätigkeit unseres Vereins bieten.

Heimat erhalten

Als Heimat- und Museumsverein liegt es uns nicht nur am Herzen, das frühgeschichtliche und historische Leben in den Berglen zu dokumentieren, sondern ebenso unsere Heimatgemeinde auch in der jetzigen Zeit mitzugestalten und zu erhalten. Dazu stehen wir in stetigem Austausch mit ansässigen Vereinen und engagieren uns ehrenamtlich für den Erhalt und die Entwicklung der Kultur und Landschaft der Berglen.

Heimat – und 
Museumsverein 

Berglen e. V.

Sonderausstellung im Museum

Das Museum ist von März bis Oktober am letzten Sonntag eines jeden Monats von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.  Bei trockener Witterung öffnet unser Café mit Kaffee- und Kuchenverkauf im Außenbereich. 

Führungen

Nehmen Sie an einer Führung durch die Ausstellung teil! Die Führung findet nach Absprache statt.

Ob alleine, mit der Familie oder in einer Kleingruppe, egal ob Jung und Alt - Tauchen Sie ein in die Vergangenheit unserer Gemeinde und besuchen Sie unser Museum im Herzen von Oppelsbohm. 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Heimatverein4.jpg

Geschichte erleben

Heimatverein9.jpg

Geschichte entdecken

Rolling Stones.jpg

Sonderausstellung

Weinlese-Familien-Portrait

Rückblicke

Eine Zeitreise durch Berglens Geschichte

Auf insgesamt vier Ebenen bietet das Museum einen Einblick in die früheren Lebensverhältnisse und die wesentliche ökonomische und wirtschaftliche Entwicklungen in den Berglen. Unsere Dauerausstellung bietet einen Einblick in das bäuerliche Haushalten und Wirtschaften, in historische Betriebe wie die Häfnerei, Weberei und Schuhmacherei sowie in die Entwicklung der Wald-, Forst- und Landwirtschaft. ​Lernen Sie hier unsere Themenfelder kennen! 

Sonderausstellungen im Museum

Neben unserer Dauerausstellung bieten wir mit wechselnden Sonderausstellungen eine Plattform für Epochen, Kunst, Handwerk und Kultur aus Berglen. Am 31. Juli zeigt "Stein und Ton" keramische Exponate und Kunstwerke aus den Berglen. Erfahren Sie hier mehr zur Sonderausstellung!

​Themenfelder des Museums
  • Bäuerliches Haushalten und Wirtschaften 

  • Landwirtschaftliche Entwicklungen in Anpassung an die wechselnde Verkehrs- und Marktsituation

  • Berufsfelder und kleinbäuerlicher Nebenerwerb 

  • Wald und Forstwirtschaft

  • Entwicklung der Wasserversorgung

  • Entwicklung des Feuerlöschwesens

  • Kirche und Zwergschulen im Streusiedlungsgebiet

bottom of page