Informationen
Öffnungszeiten & Kontakt
Museum und Museumscafé
Öffnungszeiten
Das Museum ist von März bis Oktober am letzten Sonntag eines jeden Monats von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. In den Monaten März, Mai, Juli und September öffnet unser Café mit Kaffee- und Kuchenverkauf im Außenbereich.
Eintritt
Der Eintritt in das Museum ist frei.
​
Führungen & Gruppenbesuche
Nehmen Sie an einer Führung durch die Ausstellung teil!
Wir führen Sie gerne mit Familie, Freunden, Vereinen oder anderen Gruppen durch unser Museum. Die Termine für Gruppenbesuche und Führungen sind nach Absprache möglich und können bei unserem Museumsleiter Herrn Rolf Hahn telefonisch unter 07195 - 72 429 vereinbart werden.
​
Kontakt
Das Museum in den Berglen wird vom Heimat- und Museumsverein e.V. betreut. Der Träger des Museums ist die Gemeinde Berglen. Sie finden das Museum in der Beethovenstraße 9 im Herzen von Berglen-Oppelsbohm gegenüber der evangelischen Kirche.
​
Heimat- und Museumsverein Berglen e. V.
Holger Niederberger, Vorsitzender
Wolfgang Schille, Stellvertreter
Rolf Hahn, Museumsleiter
Literatur
Geschichten über und aus den Berglen
Die Geschichte unserer Gemeinde findet sich nicht nur in unserem Museum und den zahlreichen Exponaten und Gebäuden in unserer Gemeinde wieder, sondern ist auch Inhalt von zahlreichen literarischen Werken. Alle aufgelisteten Werke, Hefte und Bücher können in oder über das Museum erworben werden. Fragen Sie gerne nach!
Alte Photos und Geschichten aus Berglen
Werner Hofmann
Preis laut Auszeichnung
Heimatgeschichtliche Wanderungen durch Berglen
Werner Hofmann
Preis laut Auszeichnung
Die Berglen - Eine geographische Landschaftsmonographie
Ilse Böwing-Bauer
Pries laut Auszeichnung
Berglen - Geschichte der Gemeinde und der Landschaft
Werner Hofmann
Preis 15,00 €
Naturraum Berglen
Peter Elsäßer & Dr. Manfred Hennecke
Preis: 15,00 €
Rückblicke
Amüsante, lehrreiche und historische Geschichten
Die Heftreihe “Rückblicke” bietet ein interessantes und informatives Nachschlagewerk über die Geschichte der Berglen und seiner Teilorte. Die Ausgaben 1 bis 23 können einzeln zum Preis von 5,00 € pro Heft bezogen werden. Der komplette Satz aller Ausgaben ist zum Preis von 25,00 € erhältlich.
Heft 1 | 1998
Die armen Leute an der Geißwand –Lebensverhältnisse im 19. Jhdt.
25 Jahre Gemeinde Berglen
Die Oppelsbohmer Orgeln I
Heft 3 | 2000
Karl Riker, Hößlinswart – Erinnerungen Waldgeschichte – Waldgeschichten
Heft 5 | 2002
100 Jahre Wasserleitungen in Berglen – Grundlagen und Geschichte der örtlichen Wasserversorgung
Heft 7 | 2004
60 Jahre Flucht und Vertreibung – Flucht und Aufnahme der Heimatvertriebenen in den Berglen
Heft 9 | 2007
100 Jahre Krankenpflegeverein Opp.
Von Badern, Wundärzten und Medikastern – Geschichte der Heilkunde in Berglen
Heft 11 | 2009
Böse Zeiten in den Berglen –
Hungersnöte im 19. Jhdt.
Rund um den Ebnisee –
Holzflößerei im 18./19. Jhdt.
Heft 13 | 2011
Straßenbau um 1930
Revierförster i.R. Otto Roth –
Ein Berglener Urgestein
Nikolaus Lenau in der Anstalt Winnental
Heft 15 | 2013
500 Jahre Mauritius Kirche Oppelsbohm
Heft 17 | 2015
70 Jahre Kriegsende
Heft 19 | 2017
Reichenbach, Spechtshof und Lehnenberg als Teil der Kirchengemeinde Buoch/Reichenbach
Heft 21 | 2019
Einzug der Motorisierung in Berglen
Heft 23 | 2021
Auswanderer
Heft 2 | 1999
Waldgeschichte – Entwicklung der Wald- und Forstgeschichte in Berglen
Heft 4 | 2001
Die Schule in Öschelbronn
Gezählte Zeit – Wie die Uhr das Leben in den Berglen veränderte
Heft 6 | 2003
600 Jahre Birkenweißbuch
Heft 8 | 2006
Eine abenteuerliche Reise in der "Franzosenzeit" (1697) – Bettelreise des Winnender Ratsherrn Franckh
Sitten & Bräuche in Rettersburg 1900
Heft 10 | 2008
Zur Geschichte der Steinacher Kirche
Flur- und Ortsnahmen in den Berglen
Auch das noch – Ein Steinacher Bauernknecht
Heft 12 | 2010
Gottfried von Neifen –
ein Winnender Minnesänger
Die Berglen unter den Herren von Winnenden
Heft 14 | 2012
500 Jahre Schule in Berglen
Heft 16 | 2014
Kleindenkmale in Berglen
Heft 18 | 2016
Berglen im historischen Kartenbild
Heft 20 | 2018
Untergegangene Gasthäuser in Berglen
Heft 22 | 2020
Heimische Dichter
Heft 24 | 2024
Unsere G'sangsvereine
Heimat – und
Museumsverein
Berglen e. V.
Ob alleine, mit der Familie oder in einer Kleingruppe, egal ob Jung und Alt - Tauchen Sie ein in die Vergangenheit unserer Gemeinde und besuchen Sie unser Museum im Herzen von Oppelsbohm.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!