
Handwerkertag
am 17. September 2023
Handwerkertag in und um das Museum
am Sonntag, den 17. September 2023 von 14.00 bis 17.00 Uhr
Am Sonntag, den 17. September 2023 findet im Rahmen des „Tag des Schwäbischen Waldes“ der Handwerkertag im und um das Heimatmuseum Berglen statt.
Erleben Sie traditionelle Handwerkskunst wie Deichelbohren, Weben am Webstuhl und die Schuhmacherei in unserem Museum!
Seit dem 17. Jh. wurde Solewasser und später Leitungswasser in Holzdeicheln geleitet, für die man Löcher in bis zu 5 Meter lange Holzstämme von Hand bohren musste. Wie diese Arbeit vonstatten ging können Sie live erleben und selbst mit Hand anlegen.
Neben dem Deichelbohren werden Frau Rosmarie Martin, Weberin, und Herr Alfons Hauber, Schuhmachermeister, beide aus Winnenden, über Ihre Berufe sprechen und einiges zeigen.
Das Programm
-
14.00 Uhr: Begrüßung durch 1. Vorsitzenden Bürgermeister Holger Niederberger
- 14.30 Uhr: Führung mit Museumsleiter Rolf Hahn mit den Schwerpunkten "Weben" und "Schuhmacherei"
-
14.30 Uhr Deichelbohren durch Backhausgruppe Steinach und interessierten Kindern und Gästen
-
15.30 Uhr: Führung mit Museumsleiter Rolf Hahn mit den Schwerpunkten "Weben" und "Schuhmacherei"
-
Bewirtung durch den Berglesbond mit Kaffee und Kuchen, Salz-und Zwiebelkuchen auf dem Gelände vom „Bergles -Klatsch“
Heimat – und
Museumsverein
Berglen e. V.
Ob alleine, mit der Familie oder in einer Kleingruppen, egal ob Jung und Alt - Tauchen Sie ein in die Vergangenheit unserer Gemeinde und besuchen Sie unser Museum im Herzen von Oppelsbohm.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Vergangene Sonderausstellungen: Stein & Ton
Unsere Sonderausstellung Stein & Ton vereinte im Jahr 2022 Kunst, Handwerk und historische Fundstücke aus den Berglen. Gezeigt wurden unter anderem vielfältige Werke von gemeindeverbundenen Künstlerinnen und Künstlern sowie diversen Leihgaben des Steinzeitmuseums in Kleinheppach, welche in unserer Gemeinde gefunden wurden.
Kunst, Handwerk und Funde aus den Berglen
Neben diversen Leihgaben des Steinzeitmuseums in Kleinheppach wurden auch gemeindeverbundene Künstler*innen ihre Exponate zum Thema Stein und Ton präsentieren. Hierzu zählt unter anderem der Hobbybildhauer Erich Epple mit einem Auszug aus seiner umfangreichen Skulpturenausstellung. Die Aussteller im Bereich Ton waren: Barbara Hahn aus Birkenweißbuch, Gisela Haas aus Birkmannsweiler (früher Steinach) und Norbert Hückelhoven aus Oppelsbohm.
Exponate der Sonderausstellung
-
Werke aus Ton von Barbara Hahn, Gisela Haas und Norbert Hückelhoven
- Werke aus Stein von Erich Epple
-
Exponate aus dem Steinzeitmuseum in Kleinheppach, welche in den Berglen gefunden wurden, präsentiert durch Peter Elsässer
-
Waren der früheren Ziegelei in Oppelsbohm und der Hößlinswarter Häfner präsentiert von Rolf Hahn